Woraus besteht ein Portalkran?
Portalkrane sind schwere Hebegeräte, die häufig in Häfen, Docks, Lagerhäusern und auf Baustellen eingesetzt werden. Seine Struktur ist komplex und besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten, von denen jede ihre eigene einzigartige Funktion hat. In diesem Artikel wird die Struktur des Portalkrans im Detail analysiert und seine Kernkomponenten anhand strukturierter Daten dargestellt.
1. Hauptkomponenten des Portalkrans

Der Portalkran besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
| Teilename | Funktionsbeschreibung |
|---|---|
| Hauptstrahl | Die die Hubkatze tragende Laufschiene ist die Haupttragkonstruktion des Krans. |
| Ausleger | Unterstützt den Hauptträger, um die Stabilität des Krans zu gewährleisten. Es wird üblicherweise in starre Ausleger und flexible Ausleger unterteilt. |
| Hebewagen | Bewegen Sie sich entlang der Hauptträgerschiene, um das Heben und den seitlichen Transport der Waren abzuschließen. |
| Hebemechanismus | Einschließlich Motoren, Untersetzungsgetriebe, Trommeln und Drahtseile, die für das vertikale Heben und Senken von Gütern verantwortlich sind. |
| Betriebsmechanismus des Wagens | Der Kran wird angetrieben, um sich entlang der Bodenschiene zu bewegen, und besteht normalerweise aus einem Motor, einem Untersetzungsgetriebe und Rädern. |
| Elektrisches System | Steuert verschiedene Vorgänge des Krans, einschließlich Motorantrieb, Sicherheitsschutz und Signalübertragung. |
2. Klassifizierung von Portalkranen
Je nach Bauform und Einsatzszenario lassen sich Portalkrane in folgende Typen einteilen:
| Typ | Funktionen |
|---|---|
| Einträger-Portalkran | Die Struktur ist einfach, für leichte und mittlere Lastsituationen geeignet und die Kosten sind niedrig. |
| Zweiträger-Portalkran | Es verfügt über eine hohe Tragfähigkeit, eignet sich für schwere Lasten und Anlässe mit großer Spannweite und weist eine höhere Stabilität auf. |
| Fachwerkportalkran | Aufgrund seiner Fachwerkstruktur ist es leicht und eignet sich für große Spannweiten und häufige Bewegungen. |
| Kastenportalkran | Der Hauptträger ist eine kastenförmige Struktur mit guter Steifigkeit und eignet sich für hochpräzise Hebevorgänge. |
3. Detaillierte Erläuterung der Kernkomponenten des Portalkrans
1. Fernlicht
Der Hauptträger ist das zentrale tragende Bauteil des Portalkrans und besteht normalerweise aus einer Kasten- oder Fachwerkkonstruktion. Seine Konstruktion muss die Anforderungen an Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität erfüllen, um den sicheren Betrieb des Krans bei voller Beladung zu gewährleisten.
2. Beine
Die Beine sind in starre Beine und flexible Beine unterteilt. Die starren Ausleger sind starr mit dem Hauptträger verbunden und können großen horizontalen Kräften standhalten; Die flexiblen Stützen ermöglichen eine gewisse Verschiebung, um sich an die Auswirkungen von Temperaturschwankungen und Gleisunebenheiten anzupassen.
3. Hebewagen
Der Hubwagen besteht aus einem Hubwerk, einem Fahrwerk und einem Wagengestell. Sein Design muss den Anforderungen eines effizienten und reibungslosen Betriebs gerecht werden und gleichzeitig über gute Sicherheitsschutzfunktionen verfügen.
4. Hebemechanismus
Der Hebemechanismus ist die Kernkraft des Krans. Es wird normalerweise von einem Motor angetrieben und verwendet ein Untersetzungsgetriebe und eine Haspel, um die Ladung anzuheben. Ein Drahtseil oder eine Kette ist die wichtigste Übertragungskomponente des Hebemechanismus.
5. Antriebsmechanismus des Wagens
Der Laufkatzenantriebsmechanismus treibt den Kran an, sich entlang der Bodenschiene zu bewegen, die normalerweise aus mehreren Sätzen von Motoren und Rädern besteht. Bei der Konstruktion müssen Laufstabilität und Anpassungsfähigkeit an die Rennstrecke berücksichtigt werden.
6. Elektrisches System
Die elektrische Anlage umfasst Schaltschränke, Bedienpulte, Sensoren und Sicherheitseinrichtungen. Moderne Portalkrane werden in der Regel über eine SPS gesteuert, die über Fehlerdiagnose- und Fernüberwachungsfunktionen verfügt.
4. Anwendungsszenarien von Portalkranen
Portalkräne werden häufig in den folgenden Szenarien eingesetzt:
| Anwendungsszenarien | Funktionen |
|---|---|
| Hafenterminal | Es wird zum Be- und Entladen von Containern verwendet und erfordert eine hohe Effizienz und große Spannweite. |
| Baustelle | Wird für den Umgang mit Baumaterialien verwendet, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordern. |
| Lagerlogistik | Wird zum Stapeln von Ladung verwendet und erfordert Präzision und Stabilität. |
| Herstellung | Wird zum Heben schwerer Geräte verwendet, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern. |
5. Zusammenfassung
Der Portalkran ist eine Art Hebezeug mit leistungsstarken Funktionen und komplexer Struktur. Seine Komponenten erfüllen ihre eigenen Aufgaben und arbeiten zusammen, um effiziente Hebevorgänge durchzuführen. Wenn Sie die Struktur seiner Komponenten verstehen, können Sie den Kran besser auswählen und einsetzen, um Betriebssicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden Portalkräne in Zukunft intelligenter und automatisierter.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details